Dynamic Log entwickelt Konzepte, die Ideen in realisierbare Lösungen übersetzen.
Wir arbeiten an der Schnittstelle von Kreativität und Technik: von der ersten Skizze über digitale 3D-Modelle bis hin zum funktionsfähigen Prototyp.
Ob für Filmproduktionen oder für Kunden außerhalb der Medienbranche – unser Credo lautet: Wir machen die Idee zum Plan.
Aus diesem Plan entsteht Form, Funktion und schließlich ein konkretes Produkt.
Wir konzipieren stets das Bestmögliche: an der Grenze des Potenzials, um eine Idee in die Wirklichkeit zu überführen. Dabei können im Prozess auch neue Ansätze entstehen, die die ursprüngliche Idee erweitern oder verbessern.
Wichtig ist für uns eine klare Vereinfachung, die kostenorientierte Umsetzung sowie der Einsatz unseres technischen Wissens und unserer Kreativität.
Von der Idee zum Plan – vom Plan zur Wirklichkeit.
Durch unsere eigenen Verfahren wie 3D-Druck, CNC-Bearbeitung, Schweiß- und Montagetechnik können wir Konzepte nicht nur entwerfen, sondern auch als Prototypen realisieren.
Dynamic Log unterstützt die European Space Agency (ESA) im Bereich Training und Entwicklung.
Am Standort Köln-Porz arbeiten wir in den Natural Buoyancy Facilities (NBF), wo Astronaut:innen unter Wasser die Arbeitsabläufe in Schwerelosigkeit trainieren.
Unsere Aufgaben umfassen die technische Betreuung der Unterwasser-Simulationen sowie die Anpassung und Optimierung von Equipment für den Einsatz im Training.
Darüber hinaus sind wir in den neu eröffneten Luna Facilities tätig, in denen Systeme und Verfahren für zukünftige Mondmissionen getestet werden. Hier betreuen wir unter anderem den Einsatz analoger Raumanzüge und begleiten die Validierung technischer Abläufe.
Dynamic Log steht damit an der Schnittstelle von Technik, Training und Produktentwicklung für die Raumfahrt.
Dynamic Log hat seine Wurzeln in der Filmbranche.
Sven Fink begann als Beleuchter und Oberbeleuchter, arbeitete viele Jahre als Kameraassistent und Fokuspuller und ist heute als Director of Photography in internationalen Produktionen tätig – mit besonderer Spezialisierung auf Unterwasserfilm.
Benjamin Hauser bringt mit seinem Hintergrund in Elektronik und Feinelektronik ein tiefes technisches Verständnis ein, das klassische Filmtechnik mit moderner Ingenieursarbeit verbindet. Gemeinsam verfügen beide über jahrzehntelange Erfahrung in der Kameratechnik und in der Umsetzung komplexer Drehsituationen.
Dynamic Log steht im Bereich Film für die Kombination aus kreativer Bildgestaltung und technischer Präzision – von klassischen Spielfilmproduktionen bis hin zu Spezialaufnahmen, die individuelle Lösungen erfordern.
Mehr Informationen und Referenzen zu filmischen Projekten finden Sie auch auf AirSourceOne.de.
Dynamic Log ist spezialisiert auf Unterwassertechnik und Unterwasserfilm.
Als erfahrene Unterwasserkameraleute verbinden wir filmische Expertise mit technischer Präzision – von anspruchsvollen Film- und Werbeproduktionen bis hin zu Spezialaufnahmen in Forschung und Industrie.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Entwicklung und Fertigung von Unterwassergehäusen. Jedes Gehäuse wird individuell für die jeweilige Kamera oder Anwendung konzipiert und mit modernsten Verfahren umgesetzt – von 3D-Konstruktion über CNC-Bearbeitung bis zu präzisen Schweiß- und Dichtungstechniken.
AirSourceOne
Über die Schwesterfirma AirSourceOne (airsourceone.de) bringt Sven Fink seine langjährige Erfahrung als Director of Photography, Unterwasserkameramann und Spezialist für visuelle Konzepte ein. Hier liegt der Fokus auf kreativen und filmischen Projekten unter Wasser, die in enger Abstimmung mit den technischen Entwicklungen von Dynamic Log realisiert werden.
Die Verbindung beider Firmen schafft eine einzigartige Schnittstelle von Technik und Bildgestaltung – von maßgeschneiderten Gehäusen bis zu eindrucksvollen Aufnahmen, die weltweit einsetzbar sind.
Vom Plan zur Wirklichkeit: Engineering ist die Realisation unserer Konzepte.
Bei Dynamic Log setzen wir Ideen nicht nur theoretisch um, sondern fertigen eigenständig Prototypen und funktionale Systeme.
Dafür stehen uns vielfältige Verfahren zur Verfügung:
- CNC-Bearbeitung
- 3D-Druck-Technologien
- Schweißtechnik (Laser, Aluminium, E-Schweißen)
- Montage und präzise Feinmechanik
So können wir schnell und flexibel auf Anforderungen reagieren und maßgeschneiderte Lösungen entwickeln – vom einzelnen Spezialbauteil bis hin zu kompletten Systemen.
Unter Concepts and Engineering vereint Dynamic Log die Fähigkeit, Visionen zu konzipieren und sie anschließend mit technischem Know-how konkret umzusetzen.
Kreativität ist der Kern unserer Arbeit – sowohl als künstlerischer Antrieb im Film als auch als Werkzeug für technische Innovation.
Unsere filmische Herkunft hat uns gelehrt, Bilder zu gestalten, Geschichten zu erzählen und visuelle Konzepte zu entwickeln. Diese Erfahrung prägt auch heute noch unseren Blick auf jedes Projekt.
Gleichzeitig verstehen wir Kreativität als Schlüssel zur Problemlösung im technischen Bereich. Neue Ideen entstehen oft an den Schnittstellen – zwischen Film und Technik, zwischen Raumfahrt und Wasser, zwischen Vision und Realität. Hier entwickeln wir Ansätze, die nicht nur funktionieren, sondern oft auch über die ursprüngliche Aufgabenstellung hinausweisen.
Dynamic Log setzt Kreativität bewusst ein, um Projekte künstlerisch zu bereichern und technisch zu vereinfachen, effizient zu gestalten und in die Wirklichkeit umzusetzen.
Wo künstlerische Vision auf technische Lösung trifft.
Dynamic Log entwickelt Escape-Räume, die Technik, Kreativität und Storytelling verbinden.
Unsere Erfahrung aus Film, Design und Engineering fließt direkt in die Gestaltung immersiver Welten ein.
Von der Idee über das Konzept bis hin zur technischen Umsetzung entstehen Räume, in denen Mechanik, Elektronik und visuelle Gestaltung zu einem einzigartigen Spielerlebnis verschmelzen. Dabei setzen wir auf präzise Technik, interaktive Elemente und eine dichte Atmosphäre, die Spannung und Abenteuer erzeugt.
Escape bei Dynamic Log bedeutet: Räume werden zu Geschichten, Technik wird zum Erlebnis.
Design bedeutet für uns mehr als reine Formgebung – es ist die Verbindung von Funktionalität, Klarheit und Ästhetik.
Unsere filmische Herkunft prägt dabei den Blick auf visuelle Konzepte, Bildsprache und künstlerische Gestaltung. Dieser ästhetische Anspruch fließt in jedes Projekt ein – egal ob in der Filmproduktion, bei Speziallösungen im maritimen Bereich oder in der Raumfahrt.
Gleichzeitig verstehen wir Design als technische Disziplin: Strukturen müssen präzise, ergonomisch und benutzerfreundlich sein. Funktion und Handhabung stehen im Vordergrund, während die Form diese Aspekte unterstützt und sichtbar macht.
Dynamic Log verbindet beide Ebenen – das künstlerisch-visuelle Denken mit der ingenieurtechnischen Umsetzung. So entstehen Lösungen, die sowohl ästhetisch überzeugen als auch praktisch funktionieren.
Design bei Dynamic Log bedeutet: Form, Funktion und Bildsprache im Einklang
Dynamic Log hat im maritimen Bereich Erfahrungen in der Entwicklung individueller Lösungen auf dem Wasser gesammelt. Unsere Arbeit verbindet Praxiserfahrung mit modernem Engineering und umfasst 3D-Konstruktion, CNC-Bearbeitung, 3D-Druck sowie Schweiß- und Montagetechnik.
Projekt: Ponton-Boot
Ein Beispiel dafür ist das von uns entwickelte modulare Bootssystem auf Basis von Pontonkörpern. Das Boot wurde vollständig in 3D konstruiert und anschließend innerhalb kurzer Zeit umgesetzt – mit Verfahren wie Laserschweißen, Aluminiumschweißen, CNC-Fertigung und 3D-Print-Technologie.
Das Ergebnis war ein flexibles Plattform-System, das sich vielseitig konfigurieren lässt – von Arbeitsplattformen bis hin zu DIY-Hausboot-Konzepten.
Erstmals vorgestellt wurde das Projekt auf der Boot 2025 in Düsseldorf, wo es aufgrund seiner modularen Bauweise auf große Resonanz stieß.